Überblick und Vergleich von Mülltonnenboxen
Mülltonnenboxen aus Holz sind besonders beliebt, da sie sehr preiswert sind. Die günstigsten Boxen sind bereits ab ca. € 85.- zu haben.
Sie sind auch problemlos zusammenzubauen, wenn Sie handwerklich durchschnittlich geschickt sind.
Aufgrund des geringen Gewichts sind sie leicht aufzustellen und ein Betonfundament ist auch nicht erforderlich.
Positiv ist auch, dass die Boxen in allen Farben gestrichen, lackiert oder mit Holzlasur individuell angepasst werden können.
Ein Nachteil bei Holz ist allerdings der größere Pflegeaufwand. Günstige Holzboxen sind meist aus Kiefer oder Fichte. Hier wird nach dem ersten Aufstellen ein Einölen oder besser noch eine Dauerschutzlasur empfohlen. Wenn sie danach jährlich das Holz mit einer wetterfesten Lasur streichen, werden Sie lange Freude an Ihrer Mülltonnenbox haben.
Ein weiterer Nachteil ist, dass diese günstigen Holzmüllboxen nicht übermäßig stabil sind. Es gibt natürlich auch Mülltonnenboxen aus widerstandsfähigem Hartholz wie Lärche oder Douglasie, die meist auch sehr hochwertig verarbeitet sind. Dafür liegen diese dann aber preislich oft im Bereich von Edelstahlboxen.
Mülltonnenboxen aus Holz benötigen mehr Pflege. Sie sind zwar meist vom Hersteller imprägniert und für den Außeneinsatz vorgesehen, sehen aber ebenfalls mit einer Behandlung mit speziellen Pflegemitteln schöner aus und das Holz ist zusätzlich vor der Witterung geschützt. Das Holz sollte für eine lange Lebensdauer regelmäßig mit Lack oder Lasur behandelt werden. Wie Sie das am besten machen, finden Sie in diesem Artikel.